LINKE fordert Stärkung des Radverkehres
Fraktion stellt mehrere Anträge in der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung
Wir fordern die Errichtung von weiteren Fahrradabstellanlagen innerhalb des Stadtgebietes in den Jahren 2019 und 2020. Im vorgelegten Radverkehrskonzept wird die Errichtung solcher Anlagen nur benannt. Sie sind an folgenden Standorten vorgesehen: Werft, Nicolaiplatz, Johanniskirchplatz, Haltestelle Hauptstraße, Kreuzung Steinstraße/Kurstraße, Steinstraße/Brüderstraße, Technische Hochschule, Neustädtischer Markt und St.-Annen-Galerie Südeingang. Leider macht die Verwaltung keinerlei Angaben, in welchem Zeitraum dies geschehen soll. Wir beantragen, dass dies als deutliches Zeichen einer fahrradfreundlichen Stadt innerhalb der nächsten zwei Jahre geschieht.
Weiterhin soll mit der Integration der Parkplätze am Hauptbahnhof in die Parkraumbewirtschaftung ein Pendlerparkausweis etabliert werden. Mit diesem Pendlerparkausweis erhalten Personen, welche diesen Ausweis für 50€ im Monat erwerben, neben der Berechtigung des Parkens am Bahnhof und auf weiteren P&R Parkplätzen innerhalb des Stadtgebietes, eine Umweltmonatskarte AB der Verkehrsbetriebe. Damit soll die Motivation, mit dem ÖPNV zum Bahnhof oder in die Innenstadt zu gelangen, gesteigert werden. Gleichzeitig wird aber auch die Möglichkeit eingeräumt, seinen PKW in der Nähe einer anderen Haltestelle des ÖPNV abzustellen und den Rest des Weges zum Bahnhof bzw. in die Innenstadt mit dem ÖPNV zurückzulegen.
Wir sind überzeugt, dass mit einer solchen Regelung der ÖPNV in der Stadt weiter gestärkt und die Innenstadt vom Verkehr entlastet wird. Auch wird das Langzeitparken auf den Stellplätzen am Bahnhof verhindert.
Wenn Sie über unsere Anträge mit uns diskutieren wollen oder uns Ihre Meinung dazu mitteilen möchten, treten Sie mit uns in Kontakt über fraktion@dielinke-stadt-brb.de