24.10.2017
Erschienen in: DIE LINKE. in der Wetterau (Hessen)

Bis 2040 müssen in der Wetterau 24.200 neue Wohnungen gebaut werden!

Das Institut Wohnen und Umwelt erstellte eine Studie für die Hessische Landesregierung. Darin wird der Wohnugsbedarf bis ins Jahr 2040 untersucht. Ergebnis: In Hessen fehlen insgesamt 517.000 Wohnungen. Im Wetteraukreis sind 24.900 neue Wohnungen nötig.

Die Studie wurde im April 2017 veröffentlicht.Sie stellt fest: Im Wetteraukreis entstanden seit 2014 viel zu wenig neue Wohnungen nämlich 810 pro Jahr.

1.900 Wohnungen jährlich sind nötig.

Um den Wohnungsbedarf zu decken müssen aber 1.900 neue Wohnungen pro Jahr entstehen! Vor allem müssen Mietwohnungen gebaut werden! Der Bau von Eigenheimen und teuren Eigentumswohnungen wird die Wohnungsnot nicht bekämpfen. Gebraucht werden bezahlbare Wohnungen! Leider ignorieren die Politiker/innen im Wetteraukreis das drängende Wohnungsproblem völlig.

Endlich eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft gründen!

Schon im September 2015 hatte DIE.LINKE eine kreiseigene Wohnungsbaugesellschaft beantragt. Der Kreistag beschloss, diese Möglichkeit wenigstens einmal zu prüfen. Doch Landrat Arnold und der Kreisausschuss verschleppten den Beschluss. Jetzt wollen sie davon nichts mehr wissen.

Dabei hat das Land Hessen ein Programm für den sozialen Wohnungsbau aufgelegt, das bis 2019 1,2 Milliarden Euro bereit stellt. Diese Geld reicht ca. für 12.000 Wohnungen. Das ist viel zu wenig - aber immerhin ein Anfang. Kreise und kreisfreie Städte können Mittel aus dem Programm abrufen.

Was macht der Wetteraukreis? Nichts!

Der Wetteraukreis beantragte bisher keine Mittel aus dem Landestopf für den sozialen Wohnungsbau! Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, das SPD und CDU das Wohnungsproblem nicht ernst nehmen: Hier ist er erbracht!