Kindertag 2017: Bei den Cämmerswalder Wirbelwinden
In diesem Jahr gratulierte die Freiberger Landtagsabgeordnete Dr. Jana Pinka den Mädchen und Jungen der Kita „Wirbelwind“ in Cämmerswalde stellvertretend für alle Kinder zum internationalen Kindertag. Auf ihren Besuch hatten sich die Mädchen und Jungen der Integrationseinrichtung der Volkssolidarität, die auch als erste Einrichtung unseres Landkreises den Titel „Haus der kleinen Forscher“ tragen durfte, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen bereits im Vorfeld während einer Projektwoche eingestimmt. „Alles kommt vom Bergwerk her“ war das Motto der erlebnisreichen Tage. Passend zum Thema hatte Jana Pinka vom Helm, über das Arschleder und den Geologenhammer bis hin zu Mineralen sowie Schmuck und Gebrauchsgegenständen aus Zinn, eine Menge typisch bergmännisches Anschauungsmaterial im Gepäck. Sie erklärte den Kindern die Minerale sowie deren Erkennungsmerkmale und sprach mit ihnen über den traditionellen Bergbau in der Freiberger Region. Zum Abschluss schenkte ich der Kita eine Tafel, auf der der Freiberger Bergbau sowie die einheimischen Minerale erklärt werden. Jedes Kind durfte außerdem einen kleinen Amethyst, einen Bergkristall sowie einen Pyrit mit nach Hause nehmen. Wichtig war der Landtagsabgeordneten aber auch, das Gespräch mit den Erzieherinnen der integrativen Einrichtung. Sie freuen sich, dass ihr Haus in naher Zukunft umfassend saniert wird. Ein bisschen traurig sind sie darüber, dass ihre Einrichtung leider nur selten Anerkennung und Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfährt. Umso mehr freuten sie sich über den Besuch des Redakteurs der Freien Presse. Denn auch im kleinen, weit von der großen Stadt Freiberg entfernten Cämmerswalde leisten die Erzieherinnen täglich einen unverzichtbaren Beitrag für die außerfamiliäre Bildung und Erziehung der Kindergarten- und Hortkinder, um die hohen Anforderungen des Bildungsplans optimal umsetzen zu können.
Hinweis
Die gesamte Juni-Ausgabe der LinksWorte ist
unter www.linksworte-mittelsachsen.de/ausgaben/118.pdf zu finden. Frühere Ausgaben sind archiviert unter
www.linksworte-mittelsachsen.de/archiv.html .